Schutz vor Pilzen, Insekten und Feuchte
Tropfkanten, ausreichende Belüftung, Abstand zum Erdreich und gutes Dachüberstand-Design sind die halbe Miete. Je schneller Holz trocknet, desto seltener haben Pilze eine Chance. Mit durchdachten Details reduzierst du chemische Behandlung drastisch und erhöhst die Lebensdauer deines Projekts deutlich.
Schutz vor Pilzen, Insekten und Feuchte
Borsalze aus mineralischen Quellen können pilzhemmend wirken, wenn sie verantwortungsvoll und gemäß regionaler Regeln eingesetzt werden. In Kombination mit Ölen, die die Poren hydrophob machen, entsteht ein abgestimmter Schutz. Wichtig sind sachgerechte Dosierung, Schutzkleidung und bewusster Umgang mit Umwelt und Resten.
Schutz vor Pilzen, Insekten und Feuchte
Ein einfaches Holzfeuchtemessgerät und ein Hygrometer verändern die Praxis. Behandle Holz nur im richtigen Bereich, lüfte gezielt und vermeide Staunässe. So verhinderst du frühzeitig Mikrobiologie, statt später Schäden zu sanieren. Dokumentiere Messwerte, teile Erfahrungen und optimiere deine Abläufe mit jeder Saison.